Supervision
Ich bin anerkannte Supervisorin für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und begleite sowohl Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA) als auch approbierte Kolleg*innen im Rahmen fachlicher und kollegialer Supervision.
Supervision für Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA)
Im Rahmen der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin biete ich folgende Supervisionsformate an:
- Einzelsupervision
- Gruppensupervision
- Supervision im Rahmen der Gruppentherapie-Ausbildung
Selbstverständlich erhalten Sie für die Ausbildung benötigte Nachweise zur Vorlage bei Ihrem Ausbildungsinstitut.
Kollegiale Supervision
Für approbierte Kolleg*innen biete ich ebenfalls Supervision an:
- Einzelsupervision
- Gruppensupervision mit Falldarstellung
Diese Form der Supervision dient dem kollegialen Austausch und der gemeinsamen Reflexion komplexer Fälle oder persönlicher Fragestellungen aus dem therapeutischen Alltag.
Was bedeutet fachliche Supervision?
Supervision ist ein geschützter Raum zur professionellen Reflexion therapeutischer Arbeit. Im Mittelpunkt der fachlichen Supervision steht die Auseinandersetzung mit dem Fallverstehen, der therapeutischen Beziehung sowie inneren Prozessen wie Übertragung und Gegenübertragung.
Sie trägt zur Qualitätssicherung, Weiterentwicklung und persönlichen Entlastung bei – besonders in komplexen oder emotional fordernden Therapieverläufen.
Mein Supervisionsstil
Ich arbeite integrativ, mit einem Schwerpunkt auf tiefenpsychologischen, systemischen und traumatherapeutischen Ansätzen. Wertschätzung, Klarheit und Raum für authentische Reflexion prägen meinen Supervisionsstil – im Einzelsetting ebenso wie in der Gruppe.
Konditionen
Die Konditionen richten sich nach den Rahmenbedingungen und dem Anliegen der Supervisand*innen. Sie werden individuell und transparent vereinbart.